Ein Spiel mit 9 Zivilisationen und 30 Stadtstaaten auf einer Standardkarte, die im Pazifischen Ozean anzusiedeln ist. Ich spiele das Volk der Indonesier mit ihrem Anführer Gajah Mada.
Die Startposition lag günstig. Eine größere Insel, die Platz für 2 Städte bieten wird. Dazu ein Fluss, Schafe, Silber, Krabben, Fische und Weizen im nahen Umland – perfekt!
Spielstartegie
Äußerst interessant macht diese Zivilisation, dass die ersten 3 Städte jeweils 2 einzigartige Luxusgüter (Gewürz-Monopol) erhalten, wenn sie auf unterschiedlichen Kontinenten liegen. Das ist zum einen gut für die Zufriedenheit und zum anderen später ein wichtiges Handelsgut, das keine der anderen Zivilisation besitzt.
Wichtig ist am Anfang schnell die Erfindung Optik (Landwirtschaft, Keramik, Segeln) zu erlangen, um Einheiten wassern zu können. Mein erstes Ziel ist also, zwei Siedler auf benachbarte Inseln (Kontinente) zu schicken, um dort neue Städte zu gründen. Mein erstes Bauprojekt ist das Monument und danach eine zweite Krieger-Einheit. Ein Bautrupp und dann ein Siedler werden über die Sozialpolitik Unabhängigkeit rekrutiert.
Die Antike
Jakarta wächst und gedeiht. Meine Krieger haben indessen die Insel erkundet und beim Blick über die Straße von Malakka auf der Nachbarinsel im Norden die Venezianer entdeckt. Wir haben uns „Frieden für alle Zeit“ versprochen und gehen vorerst unsere Wege.
Im Jahr 3475 v.Chr. ist eine weitere Krieger-Einheit errichtet und verschanzt sich in Jakarta. Über die Staatsbürgerschaft konnte ein Arbeiter zum Bau des ersten Bauernhofs bewogen werden und ganz im Norden bin ich auf ein Barabarendorf gestoßen. Das wäre eigentlich ein gutes „Trainingszentrum“ für meine spätere Spezialeinheit, den Kris-Kämpfern. Doch bis zur hierfür notwendigen Technologie Eisenverarbeitung werden noch viele Generationen die Sonne über den Javesee auf- und untergehen sehen. Die Krieger können sich also um das Problem kümmern!
Mit einer Triere wird nach der Erfindung des Segelns die Gegend erkundet und Ausschau nach einem guten Platz für eine zweite Stadt gehalten. Die Insel direkt im Süden ist stark mit Barbaren verscheucht. Ein paar Schafe und Bananen bilden die Ressourcen. Auf einer Insel etwas weiter östlich stößt meine Triere auf das Naturwunder Fuji-san, das bei einer Bewirtschaftung 2 Gold, 3 Kultur und 3 Glauben verspricht. Außerdem fällt mein Blick auf eine Kuhherde, Silber und etwas abgelegen vom Berg Gold. Damit ist die passende Insel für meine zweite Stadt gefunden. Und schier in dem Moment Entwickeln meine Gelehrten die Optik.
Die Klassik
Eine Krieger-Einheit macht sich auf den Weg nach Fuji-san Island und die Triere kehrt etwas angeschlagen nach Jakarta zurück, um die bald fertigen Siedler auf ihren gefährlichen Weg über die Meere zu begleiten. Ein paar polynesiche Krieger begegnen mir nahe des heiligen Berges und ich durfte am Strand Kamehameha den Frommen kennen lernen.
Ein paar Runden später wurde 2350 v.Chr. die Stadt Surabaya am Fuße des Fuji-san gegründet. Der Ruf des Goldes hat mich gegen eine mögliche Flusslage entscheiden lassen.
Durch die Kollektivherrschaft erschienen neue Siedler nahe Jakarta. Leider hatten es meine ausgesandten Krieger nicht geschafft auf der südwestlich gelegen Insel die dort zahlenmäßig überlegenen Barbaren zu bezwingen und wurden selbst ausgelöscht. Da in Jakarta das Weltwunder Große Bibliothek noch 16 Runden bis zur Vollendung benötigt, werde die Siedler wohl etwas warten müssen, bis Surbaya Bogenschützen ausgebildet werden können.
Während dessen lege ich meinen wissenschaftlichen Fokus auf die Erfindung der Eisenverarbeitung, um schon bald erste Kris-Kämpfer auf die von Barbaren bevölkerten Inseln auszusenden. Kurzerhand beschließe ich meine Hauptstadt ohne militärischen Schutz zurück zu lassen, setze mit den verbliebenen Kriegern über und werden in den nahe gelegenen Ruinen mit einem Upgrade auf Speerkämpfer belohnt. Diese können an der südwestlichen Insel an Land gehen, zu der auch schon die Siedler aufgebrochen sind. Wenn das gut geht, habe ich bald meine dritte Stadt.
Enrico Dandolo von Venedig ist mein Luxusgut Muskat einiges wert und ich nehme das Tauschgeschäft gegen Gold und Pferde an. Die Triere hatte zwischenzeitlich die Stadtstaaten Brüssel und Riga entdeckt. Und unglaublicher Weise hat wahrhaftig kurz vor der Fertigstellung eine andere Zivilisation die Große Bibliothek vollendet.
Bei der Stadt Medan konnten jetzt auch die letzten verbliebenen Barbaren vernichtet werden und die im Dorf gefangenen Zivilisten übernahm ich gern. Medan ist reich an Schätze im Stadtgebiet. Edelsteine, Schafe, Wild, Pferde, Bananen und Krabben werden die Siedlung sicher schnell wachsen lassen. Medan liegt auf dem selben Eiland wie der Stadtstaat Brüssel und dem Ort Samoa von den Polynesiern.
Als Pantheon wähle ich „Eins mit der Natur“, was +4 Glauben von Naturwundern erhält und meinen heiligen Berg noch etwas nutzbringender werden lässt.
Das Spielt wird die Tage fortgeführt …